de
  • en
Baggenstos Firmen Logo
  • Services
    • Managed Services
      • Operation Care
      • Managed Azure Workplace
      • Azure Backup
      • Azure Site Recovery
      • Azure Billing
    • Consulting Services
      • Cloud Readiness Workshop
      • Modern Workplace
      • Azure Landingzone
      • Coding-as-a-Service
      • Security Assessment
      • Lift and Shift
      • Azure AVD Assessment
      • Azure Migration & Modernization
  • Technologie
    • Azure
    • Microsoft 365 & Co
    • Microsoft Copilot
    • Cloud-PC
    • Security: Übersicht
    • Videos: kurz erklärt
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • 100 Jahre Baggenstos
      • Die Baggenstos Story
      • Jubiläums-Videos
      • Drei Generationen
    • Team
    • Warum Baggenstos
    • Zertifizierungen
      • Microsoft-Zertifizierungen
    • Baggiwood
  • News
    • News
    • Events
    • Webinare
    • Videos
  • Karriere
  • Kontakt
Baggenstos Firmen Logo
  • Services
    • Managed Services
      • Operation Care
      • Managed Azure Workplace
      • Azure Backup
      • Azure Site Recovery
      • Azure Billing
    • Consulting Services
      • Cloud Readiness Workshop
      • Modern Workplace
      • Azure Landingzone
      • Coding-as-a-Service
      • Security Assessment
      • Lift and Shift
      • Azure AVD Assessment
      • Azure Migration & Modernization
  • Technologie
    • Azure
    • Microsoft 365 & Co
    • Microsoft Copilot
    • Cloud-PC
    • Security: Übersicht
    • Videos: kurz erklärt
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • 100 Jahre Baggenstos
      • Die Baggenstos Story
      • Jubiläums-Videos
      • Drei Generationen
    • Team
    • Warum Baggenstos
    • Zertifizierungen
      • Microsoft-Zertifizierungen
    • Baggiwood
  • News
    • News
    • Events
    • Webinare
    • Videos
  • Karriere
  • Kontakt
de
  • en

Tierisch gute IT-Anpassungen

„Eine Umgebung“ für moderne IT

Der Natur- und Tierpark Goldau hat sich über die letzten Jahre von seinen alten IT-Strukturen und zuletzt von unpassenden M365- und Azure-Strukturen getrennt. Baggenstos hat Betrieb und Support der Infrastruktur übernommen.

 

In den letzten Jahren hat der 100-jährige Natur- und Tierpark Goldau einige bauliche Veränderungen erfahren und unter anderem sein Besucherzentrum erneuert, den Eingangsbereich umgebaut und nebst anderem auch das Kassen- und Zutrittssystem mit einem Online-Ticketverkauf vollständig digitalisiert. Die baulichen und strukturellen Veränderungen führten auch zu einem digitalen Neubau, den der Natur- und Tierpark Goldau mit Baggenstos vorgenommen hat.

 

Natur- und Tierpark Goldau

Der Natur- und Tierpark Goldau liegt eingebettet in einer einzigartigen Landschaft, geprägt von imposanten Felsbrocken und idyllischen Wäldern. Der Park bietet Lebensraum für rund 100 europäische und einheimische Wildtierarten, darunter Bären, Wölfe, Luchse und Bartgeier. Mit dem Fokus auf Natur- und Artenschutz, Bildung und Forschung verfolgt der Natur- und Tierpark Goldau wichtige ideelle Ziele. Der Natur- und Tierpark Goldau ist einer der grössten und meistbesuchten Zoos der Schweiz und zählt rund 400'000 Besuchende jährlich. 
 

«Das Baggenstos-Team hat uns und unsere speziellen Bedürfnisse sofort verstanden: Wir benötigen eine kostengünstige, sichere und flexible IT-Infrastruktur – dies einerseits für Backoffice und Verwaltung sowie Gästeservice und Kassenbereich, andererseits für unsere Tierpflegenden in ihrem täglichen Einsatz.» 
Sandra Zampaglione, Leiterin Finanzen, Controlling und IT, Natur- und Tierpark Goldau

 

Übernehmen und optimieren

Bereits vor einigen Jahren hatte der Natur- und Tierpark Goldau einen ersten Digitalisierungsschritt unternommen. Die Aufgabe diesmal: Übernahme der bestehenden Cloud-Infrastruktur, Modernisierung und Verschlankung, Optimierung von Ressourcen und Lizenzen und anschliessend Übergabe in den ordentlichen Betrieb und Support mit dem Baggenstos-Betriebsservice Operation Care. Dem Baggenstos-Team gelang dies dank einem intensiven IT-Assessment innert sechs Monaten. Hierfür war Baggenstos im stetigen Austausch mit diversen Mitarbeitenden des Natur- und Tierparks Goldau.

Der Aufbau des Azure Tenants mit den grundlegenden Client- und Security-Konfigurationen gelang dank guter Vorbereitung ebenso geschmeidig wie das phasenweise Ablösen von Legacy-Strukturen bestehender Partner. Aus dem historisch gewachsenen IT-Wildwuchs ist ein «saubere Umgebung» für eine einfache, sichere IT-Landschaft entstanden, in der heute fast alle Geschäftsprozesse ablaufen. Schritt für Schritt wurde das Onboarding der verschiedenen Park-Bereiche organisiert.

 

Zukunftsfähige Microsoft-Lösung

Eine besondere Herausforderung stellte das Neubauprojekt dar: Der bisherige Eingangsbereich aus den 1960er-Jahren war nicht mehr zeitgemäss, zu teuer im Unterhalt und im Innern gab es keine baulichen Voraussetzungen für eine zeitgemässe Netzwerk- und Arbeitsplatzinfrastruktur. Baggenstos bildete dazu eigens ein Team, um Bauleitung und Bauherrschaft beraten zu können. So entstand eine saubere und gut planbare Lösung, in die sich die IT-Infrastruktur nahtlos integrieren liess. Neben der Zentralisierung der IT-Dienste auf einen kleinen, klar definierten Personenkreis konnten auch betriebliche Abläufe im Park weiter optimiert werden. Zahlreiche Schnittstellen wurden entweder geschlossen oder neu definiert. Ein zusätzlicher Nutzen des Projekts: Es brachte ineffiziente interne Prozesse sowie verborgene Optimierungspotenziale in der Zusammenarbeit mit Lieferanten ans Licht.

Facts & Figure

Kennzahlen

  • 90 User und Clients
  • 45 Clients von Tierpflegenden und Rangern
  • 8 Server (VMs) auf Microsoft Azure

Ausgangslage und Zielsetzung

Nach einem ersten Digitalisierungsschub bot sich dem Natur- und Tierpark Goldau 2022 die nächste Chance, seine cloudbasierte IT-Infrastruktur weiter zu modernisieren und gleichzeitig den Betrieb effizienter zu gestalten und die Kosten zu senken.

Lösung und Umsetzung

Nach einer gründlichen Analyse der IT-Umgebung erstellte das Team eine Roadmap als Projektgrundlage. Der Aufbau der neuen Tenant-Struktur erfolgte mit Fokus auf moderne Sicherheitsstandards und effiziente Client-Konfigurationen.


Die Legacy-Systeme wurden schrittweise durch Microsoft-Standardlösungen ersetzt, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Ein Transition-Vertrag ermöglichte den nahtlosen Übergang zum Operation-Care-Vertrag, der heute den stabilen Betrieb der modernisierten IT-Infrastruktur sicherstellt.
 

Referenzbericht als PDF

► Hier den Bericht als PDF herunterladen

Warum Baggenstos?

Baggenstos zeichnet sich durch seine hohe fachliche Kompetenz im Microsoft-Umfeld aus. Die bestehenden Technologien konnten problemlos übernommen oder modernisiert werden. Ältere Legacy-Systeme wurden durch kompetente Begleitung für die neue Lösung angepasst oder ersetzt.

Tierisch gute IT-Anpassungen

Wasser Bau Umwelt, Zukunft mit Cloud

Alle Referenzen anzeigen

Sicher, schnell und kostengünstig in die Cloud.

Jetzt Kontakt aufnehmen! Technologie

Newsletter abonnieren

Support

  • Services
    • Consulting Services
      • Lift and Shift
      • Security Assessment
      • Azure AVD Assessment
      • Azure Landingzone
      • Modern Workplace
      • Azure Migration & Modernization
      • Coding-as-a-Service
      • Cloud Readiness Workshop
    • Managed Services
      • Azure Billing
      • Azure Backup
      • Azure Site Recovery
      • Operation Care
      • Managed Azure Workplace
  • Technologie
    • Microsoft 365 & Co
    • Azure
    • Videos: kurz erklärt
    • Cloud-PC
    • Microsoft Copilot
    • Security: Übersicht
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • 100 Jahre Baggenstos
      • Die Baggenstos Story
      • Drei Generationen
      • Jubiläums-Videos
    • Team
    • Warum Baggenstos
    • Zertifizierungen
      • Microsoft-Zertifizierungen
    • Baggiwood
  • News
    • Videos
    • Webinare
  • Karriere
  • Datenschutz
  • AGB

Folgen Sie uns auf: LinkedIn / Youtube / Instagram / Facebook / X

 
© 2025

A. Baggenstos & Co. AG